Die Welt hat nicht nur ein Corona-Problem. Die Gefahren durch Artensterben und Klimawandel sind nach wie vor mindestens ebenso groß – und haben die gleichen Ursachen. Der renommierte Umweltforscher und Agrarökologe Josef Settele analysiert die Gründe und Folgen dieser dreifachen Krise. Er erläutert sie vor allem anhand der Insekten, deren Gefährdung beispielhaft für die der gesamten Artenvielfalt steht. Die Auslöser – eine unkontrollierte Ausbeutung der Natur, immer intensivere Landnutzung und wachsende Verstädterung, sowie ungebremste Abholzungen – sind zugleich wesentliche Ursachen für den Ausbruch von Pandemien. Der Klimawandel verstärkt diese Entwicklung und seine Auswirkungen nochmal dramatisch, die drei Komponenten der Triple-Krise befeuern sich gegenseitig. Setteles Ansatz für Wege aus der Krise ist ein umfassender, von der lokalen bis zur globalen Ebene. Ein Weiter-wie-bisher ist für ihn keine Option, sein dringender Aufruf: Nur wenn wir die Natur gemeinsam schützen, schützen wir uns auch selbst! .

Josef Settele

Die Triple-Krise: Artensterben, Klimawandel, Pandemien

Warum wir dringend handeln müssen

Die Welt hat nicht nur ein Corona-Problem. Die Gefahren durch Artensterben und Klimawandel sind nach wie vor mindestens ebenso groß – und haben die gleichen Ursachen. Der renommierte Umweltforscher und Agrarökologe Josef Settele analysiert die Gründe und Folgen dieser dreifachen Krise. Er erläutert sie vor allem anhand der Insekten, deren Gefährdung beispielhaft für die der gesamten Artenvielfalt steht. Die Auslöser – eine unkontrollierte Ausbeutung der Natur, immer intensivere Landnutzung und wachsende Verstädterung, sowie ungebremste Abholzungen – sind zugleich wesentliche Ursachen für den Ausbruch von Pandemien. Der Klimawandel verstärkt diese Entwicklung und seine Auswirkungen nochmal dramatisch, die drei Komponenten der Triple-Krise befeuern sich gegenseitig. Setteles Ansatz für Wege aus der Krise ist ein umfassender, von der lokalen bis zur globalen Ebene. Ein Weiter-wie-bisher ist für ihn keine Option, sein dringender Aufruf: Nur wenn wir die Natur gemeinsam schützen, schützen wir uns auch selbst! .

Details

320 Seiten
Hardcover
13,5cm x 21cm
ISBN 9783841906533
22,95 € (DE)
Erschienen am:
06.11.2020

Pressestimmen

„Ein aufrüttelndes Buch, dass bei aller Dramatik auch Perspektiven aufzeigt, wie wir die Vielfalt unseres Planeten erhalten können.“
„Was das Buch des renommierten Biodiversitätsforschers auszeichnet, ist, dass es viele Stimmen zu Wort kommen lässt […] So wird die ‚Triple-Krise‘ zu einem topaktuellen und eindringlichen Warnruf.“
„[E]ine kluge, besonnene Auseinandersetzung mit der Frage, was das Leben auf unserem Planeten bedroht – ein Zustandsbericht der lebendigen Welt von einem, der ihr den Puls fühlt.“
„Bei »Die Triple-Krise« handelt es sich nicht um ein Fachbuch, sondern den gelungenen Versuch eines Fachmanns, wissenschaftliche Erkenntnisse zu einem überlebenswichtigen Thema allgemeinverständlich aufzubereiten und für eine lange überfällige Wende in der Umweltpolitik zu werben.”
„Ein beeindruckendes Buch, das zum Nachdenken und vor allem zum Handeln anregt.”
„Josef Settele erklärt, wie Artensterben, Klimawandel und Pandemien zusammenhängen und was jeder Einzelne dagegen tun kann.“
„Josef Settele, der in Leipzig und Halle forscht, erklärt in einem beeindruckenden Buch, wie alles mit allem zusammenhängt.“
„Ein aufrüttelndes Buch, dass bei aller Dramatik auch Perspektiven aufzeigt, wie wir die Vielfalt unseres Planeten erhalten können.“
„Was das Buch des renommierten Biodiversitätsforschers auszeichnet, ist, dass es viele Stimmen zu Wort kommen lässt […] So wird die ‚Triple-Krise‘ zu einem topaktuellen und eindringlichen Warnruf.“
„[E]ine kluge, besonnene Auseinandersetzung mit der Frage, was das Leben auf unserem Planeten bedroht – ein Zustandsbericht der lebendigen Welt von einem, der ihr den Puls fühlt.“

Das könnte Sie auch interessieren

EDEL BOOKS